Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Melchisedek am 27.01.2010 um 09:31:17 - als Antwort auf: Ganzlichtwesen: technische Probleme von Melchisedek Die altgriechische Methode ist im Sinne der Masse bekannt. Die Anthroposophie wendet die altgriechische Methode zuerst auf die Menge an und entkristallisiert so die christliche Erscheinung und sieht dann weiter. Die Anthroposophie versteht also das Detail aus der Weisheit des Orient und nutzt dann das Detail um die kollektiven Brocken unter der Theologie abzuarbeiten. Der Advokat ist das Symbol des kollektiven Brockens mittels Unbestimmtheit. Stinkesocken können kein Element sein. Stinkesocken erscheinen also mitnichten als Advokat. Entweder sind die bestimmten Stinkesocken also persönlicher Pfusch oder ein kollektiver Brocken und damit ein Leckerbissen für die Theologie. Die Kategorie wird im Westen wie im Orient verstanden. Die Entelechie blockiert das Manasprinzip zu Gunsten des Hervorbringen des Seienden. Altgriechisch ist das Denken um das Prinzip des geistigen Willen herum. Die Entelechie ist hat einen sehr anspruchsvollen kulturellen Rahmen. Pfuscher wie Julius Cäsar einer ist fassen die Entelechie nicht an. Eigentlich hat also nur Platon die Entelechie angefasst und so den Schleier für die Hermetik administriert. Aristoteles hat die Entelechie zwar verstanden ist aber nicht in die Not gekommen sie anfassen zu müssen. Sokrates war noch vor aller Entelechie. Mit dem kulturellen Rahmen der Entelechie hätte Sokrates nicht in die Unbilligkeit mit dem Schierlingsbecher kommen können. Antworten zu diesem Beitrag:
|