Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11

Willenswissenschaft
weise Magie rechter Beziehung
"Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!"
Gruppenbewusstsein Kuthumi

12 StrahlenMahatma 11:11 KircheKommentar

Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei)

www.melchizedek-forum.de

[ Forum ]  [ Neue Beiträge ]

Die Göttlichkeit des Menschen

geschrieben von Priesterkönig  am 23.11.2010 um 08:53:00
http://www.shareinternational-de.org/hefte_2007/0707_hefte_frame.htm

Tief im Innern sind sich alle Menschen des Göttlichen bewusst. Dieses Wissen liegt bei manchen nahe an der Bewusstseinsschwelle, anderen ist es relativ unbekannt und fremd, bis es durch irgendein Ereignis oder einen Impuls in ihnen wachgerufen wird. So kommt es, dass manche die Existenz des Göttlichen ohne weiteres bejahen, andere dagegen die Tatsache vehement von sich weisen, dass es Dinge gibt, die sie mit ihren fünf Sinnen nicht erkennen, messen und verstehen können.
Heute spüren viele immer deutlicher die Anwesenheit Maitreyas, dessen Energien alle Bewusstseinsebenen durchdringen. Sie haben möglicherweise von seinem Namen oder seiner Existenz noch nichts gehört, reagieren aber auf seine Energie und werden sich eines neuen und spirituellen Klimas in der Welt bewusst. Auch wenn sie es nicht erklären können, wissen sie doch mit zunehmender Sicherheit, dass sie in einer Aura des Göttlichen leben und dass alles gut wird. Sie wissen ebenso, dass sie nicht allein sind, dass ihre Gebete erhört werden und dass auf dem Planeten Erde etwas Wunderbares und Heiliges vor sich geht. Sie spüren, dass die angespannte und gefährliche Lage, in der sie sich befinden, bald ein Ende haben wird und dass es jenseits aller Ängste und Fehlschläge unserer Zeit noch eine Welt gibt, die neu und besser gestaltet werden kann - und wird.
....


http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61882.html

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61895.html

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61922.html

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,730380,00.html

22.11.2010
  
Taschenbuch-Bestseller
Okkult in Offenbach
Andreas Franz gehört zu den erfolgreichsten Krimi-Schriftstellern Deutschlands. In seinem aktuellen Bestseller "Teufelsleib" schickt er seinen Regionalermittler Peter Brandt auf die Spur religiöser Fanatiker und erobert damit Platz zwei der SPIEGEL-ONLINE-Bestsellerliste.
....

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61847.html

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-61915.html

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/17381/_seit_goebbels_der_schlimmste_hetzer_im_land.html.html

http://www.merian.de/fotostrecke/fotostrecke-45834.html


http://www.zeit.de/auto/2010-11/tempo-30-2

Neue Debatte um die richtige Geschwindigkeit im Straßenverkehr: Die Berliner Grünen wollen in der Stadt Tempo 30 als Regel durchsetzen

Stadtverkehr

Streit um generelles Tempo 30

Die Berliner Grünen wollen in der Stadt 30 Stundenkilometer als Regelgeschwindigkeit. Die Sicherheit der Fußgänger steigt damit – doch sinkt auch der Schadstoffausstoß?
....


http://www.zeit.de/2010/42/Hotel-des-Deux-Rocs-Frankreich

Im Restaurant kommen nur beste Produkte aus der Region auf den Tisch

Hotels unter 100 Euro

Liebe auf den ersten Blick

Wer ins Hôtel des Deux Rocs kommt, erlebt Südfrankreich, wie es sein muss: Farbenprächtig, duftend und mit feinster Küche.
....


Forum.de zerstört mindestens webseite.

http://marx-forum.de/diskussion/forum_entry.php?id=4450


http://www.derbund.ch/bern/Waechterin-der-korrekten-Abstaende/story/31815313

Zwiebelproduzent Markus Löffel zeigt der Gewerbepolizistin Christina Monti seine Bewilligung. (Marco Frauchiger)

Wächterin der korrekten Abstände
Von Simon Jäggi.

Sie sind schon unterwegs, bevor am Zibelemärit der grosse Andrang beginnt, und sie kümmern sich um Kleinigkeiten, die an einem Grossanlass ziemlich wichtig werden können. Der «Bund» hat eine Mitarbeiterin der Gewerbepolizei begleitet.
....


http://www.derbund.ch/schweiz/standard/Die-neue-SBBPreispolitik-entsteht-im-Labor/story/28073356

Der SBB-Chef: Andreas Meyer.
Bild: Keystone

Die neue SBB-Preispolitik entsteht im Labor
Von Romeo Regenass.

Seit Anfang Jahr finanzieren die SBB an der Universität St. Gallen ein Studienlabor. Dieses arbeitet derzeit an einem neuen Preissystem.
....


Antworten zu diesem Beitrag:

[ Forum ]  [ Neue Beiträge ]