Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Priesterkönig am 25.01.2011 um 08:12:46 http://www.shareinternational-de.org/hefte_2002/0205_hefte_frame.htm Wenn sich die Menschen die Situation auf der Welt betrachten, nehmen sie nur die Schwierigkeiten und Traumata, die Gefahren und Krisen wahr und verfallen, vor Angst wie gelähmt, in Untätigkeit, statt die Trägheit zu überwinden, die ihre Verzweiflung in ihnen ausgelöst hat. So kommt es auch, daß sie völlig übersehen, welche positiven Entwicklungen sie bereits in Gang gesetzt haben, und sie selten den Ablauf der Ereignisse durchschauen. Sie verstehen wenig von den Gesetzmäßigkeiten, die allen Begebenheiten zugrundeliegen, und sind daher nicht in der Lage, die Folgen zu handhaben. Würden Sie nach diesen unsichtbaren Gesetzen leben, würde sich ihr Leben harmonisch und geordnet entwickeln. Trotz aller Unwissenheit und Furcht haben die Menschen inzwischen eine ganz neue Sensibilität für die Kräfte entwickelt, die sie stetig auf ihrem Weg vorantreiben. Wenn auch nur flüchtig, spüren sie, daß es vieles gibt, was sie nicht verstehen oder sich ihrer Kontrolle entzieht, aber daß sie sich allmählich doch einen größeren Sinnzusammenhang, eine größere Einheit und Schönheit in ihnen und um sie herum vorstellen können. .... http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63703.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63895.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/13121/die_maer_von_hitlers_tauchgang.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/5612/1/himmelfahrtskommando_unter_wasser.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/3788/das_geheimnis_von_u_869.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/20241/endlich_abgetaucht.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63896.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-60423.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63863.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-57408.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63828.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-51347.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63532.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63854.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63851.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63879.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-52227.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/19821/_wer_in_der_mitte_steht_stirbt_zuerst.html http://www.merian.de/fotostrecke/fotostrecke-63865.html http://www.zeit.de/2011/04/Leslie-Feist Als Teenager war sie Punk und sang gleichzeitig im Chor: Leslie Feist Leslie Feist Der leise Superstar Leslie Feist musste weite Wege gehen, bis sie berühmt wurde. Heute wird die Sängerin verehrt wie kaum eine zweite Frau in der Welt des Pop. Ein Hausbesuch in Toronto. .... http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-01/studienkollegs-gaststudenten Absolventen an der Uni Bonn Studienkollegs Elitenförderung statt Bildung für alle Die rot-grüne Landesregierung in NRW wollte die von der Vorgängerregierung abgeschafften Studienkollegs wiederbeleben. Passiert ist das bisher nicht. Von H. Horstkotte .... http://www.derbund.ch/bern/Transfercoup-der-YBChefetage/story/29453395 Transfercoup der YB-Chefetage Von Ruedi Kunz. Mit Thomas Gurtner konnte die Chefetage des Stade de Suisse einen erfahrenen Event-Manager verpflichten. .... http://www.derbund.ch/bern/Wifag-Zimmerli-geht-150-Stellen-sind-gerettet-/story/18371978 Wifag: Zimmerli geht, 150 Stellen sind gerettet Von Mathias Morgenthaler. Ulrich Zimmerli gibt das Verwaltungsratspräsidium der Wifag-Polytype Holding ab. Ein Grossteil der Arbeitsplätze wird von Bern nach Freiburg verschoben. .... http://www.derbund.ch/schweiz/standard/ZuerichBern-in-28-Minuten-waere-moeglich/story/13194128 Bild: TA-Grafik str / Quelle: PD Fast alle Wege führen über Olten: Mit einer neuen Linie liesse sich der Knäuel umgehen, der für das Bahnsystem enorme Risiken birgt. (Bild: Keystone ) Zürich–Bern in 28 Minuten Von Walter Jäggi. Fast alle wichtigen Schienenwege der Schweiz führen «via Olten». Bahnexperten schlagen eine Alternativroute vor, die mehrere Probleme auf einen Streich lösen würde. Doch Bundesamt und Bundesbahn haben andere Pläne. .... Systembedingt zerstört mindestens Zahlenstabilität. http://marx-forum.de/diskussion/forum_entry.php?id=4867 Antworten zu diesem Beitrag:
|