Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Priesterkönig am 19.02.2011 um 08:17:52 - als Antwort auf: Wohin treibt Amerika ? von Priesterkönig Freundschaft zerstört mindestens kritischeKollegen. http://marx-forum.de/diskussion/forum_entry.php?id=4968 Familienvater zerstört mindestens Plagiatsvorwürfe. http://www.csu.de/partei/aktuelles/12341116.htm 18.02.2011 Guttenberg: Erklärung zu Plagiatsvorwürfen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg gab am Freitag eine Erklärung zu den Plagiatsvorwürfen seiner Doktorarbeit ab: "Meine von mir verfasste Dissertation ist kein Plagiat. Den Vorwurf weise ich mit allem Nachdruck von mir. Sie ist über etwa sieben Jahre neben meiner Berufs- und Abgeordnetentätigkeit als junger Familienvater in mühevollster Kleinarbeit entstanden und sie enthält fraglos Fehler. Und über jeden einzelnen dieser Fehler bin ich selbst am unglücklichsten." .... Bayreuth ohne Universität heißt Generalsekretär. http://www.csu.de/partei/aktuelles/13481110.htm 18.02.2011 CSU steht eindeutig zu Guttenberg "Die CSU steht ganz eindeutig zu ihrem Minister Karl-Theodor zu Guttenberg", betont Generalsekretär Alexander Dobrindt anlässlich der heutigen Erklärung des Bundesministers zu den Plagiatsvorwürfen gegen seine Dissertation. .... Bundesverteidigungsminister zerstört mindestens öffentlicheAnwürfe. http://www.csu.de/partei/aktuelles/14251112.htm 18.02.2011 Seehofer: Volle Solidarität für Guttenberg "Karl-Theodor zu Guttenberg hat mit seiner heutigen Erklärung eine sehr respektable Haltung gezeigt", erklärt der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer. Jetzt müsse Schluss sein mit den öffentlichen Anwürfen gegen den Bundesverteidigungsminister. .... Demokratie ist maximal politischesAsyl. http://www.csu.de/partei/aktuelles/85011136.htm 19.02.2011 Keine tunesischen Flüchtlinge in Deutschland SPD und Grüne sehen die Zukunft tunesischer Flüchtlinge in Europa. Dass Deutschland jetzt tunesische boat-people aufnimmt, kommt überhaupt nicht in Frage. Hier geht es nicht um die Gewährung von politischem Asyl, sondern um die Verhinderung von illegaler Einwanderung. Es kann doch keiner ernsthaft bei uns politisches Asyl beantragen, wo jetzt in Tunesien gerade die Demokratisierung stattfindet. Vor Demokratie flüchtet man nicht. .... Einlagensicherung ist maximal Sparkasse. http://www.csu.de/partei/aktuelles/93511142.htm 19.02.2011 EU contra Sparkassen Die Bayerische Staatsregierung und der Bayerische Landtag haben durch die Ãœbernahme der BayernLB einen entscheidenden Beitrag dafür geleistet, dass die Sparkassen in Bayern als größter Finanzdienstleister und Vertrauensgeber für Private, Handwerk und Mittelstand gestärkt wurden. Jetzt kommt es darauf an, die Sparkassen durch die europäischen Finanzmarktregulierungen zu bringen, ohne dass Kapital in der Realwirtschaft verloren geht. Dies lässt sich aktuell an zwei Themen festmachen: der Einlagensicherung und Basel III. .... Polizeihelm zerstört mindestens Bildfläche. http://www.csu.de/partei/aktuelles/der_loewe_bruellt/103011151.htm 19.02.2011 First Cat Der Bobby vor der Tür mit der Hausnummer 10, mit seinem typisch britischen Polizeihelm – das ist das Bild, das man normalerweise vom Amtssitz des britischen Premierministers in London vor Augen hat – bis die Ratten im wahrsten Sinn des Wortes auf der Bildfläche erschienen. Sie huschten vor laufenden Kameras durchs Bild. .... Prädikat zerstört mindestens Frauenmagazin. http://www.csu.de/partei/aktuelles/102011111.htm 19.02.2011 Dickes Plus ohne Magermodels Schön langweilig empfand das Frauenmagazin Brigitte die immer wiederkehrende Inszenierung von Magermodels in den Medien. Seit einem Jahr setzt das Magazin deshalb auf das Prädikat "Ohne Models" – stattdessen zieren echte Frauen von nebenan Titel und Modestrecken des Magazins. Für ein Modemagazin ein gewagtes Unterfangen. Fazit nach einem Jahr: Das Konzept ist derart erfolgreich, dass die Brigitte-Redaktion unter 30.000 Bewerberinnen auswählt und die Zeitschrift ohne Models ein dickes Auflageplus verzeichnet hat. .... Antworten zu diesem Beitrag: |