Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Priesterkönig am 14.06.2011 um 16:55:31 - als Antwort auf: Attribute: Rolle und Sinnlichkeit von Priesterkönig Die Erscheinung knippst das Kinderdrama für das deutsche Sprichwort. Das Deutsche Sprichwort ist "wo ein Wille ist ist auch ein Weg" und mehr. Entscheidungstechnik bedeutet also die Bewußtheit der rechten Grundsätze auszudehnen. Ziel der Welt Die Sinnlichkeit rezeptiert die Freyjarune aus der bestimmten Person. Konfuziusstrahl Die Person knippst die dramatische Person mittels der Wahrnehmung. König Arthus Regent Die Treue ist immer zuerst Treue zur Sinnlichkeit mittels der Wahrnehmung. Ästhetik Nur die Treue ist in der Lage als integrierte Persönlichkeit das Dasein abzuarbeiten. Der Inder ist die Person der Treue. Poesie Der Platzanweiser ist praktische Vernunft und kein Mystiker. Eigenthümlichkeit Der allgemeine Okkultist muß um der Alchemie willen unter Odin fallen um sich dann für Freyja neu zu gebären. Loccum Das Odinauge ist ein zukommendes Erkennen und keine Mystik. Ehrenamt Die Entscheidungstechnik rezeptiert das Odinauge aus dem Theaterdirktor. Schwingungstugend Es gibt niemanden der sich selbst fragen kann wer man ist. Wer man ist ist ein zukommendes Erkennen das zufällig erscheint. Der Erwachte weiß auch nicht wer er ist. Der Theaterdirektor ist ein Theaterdirektor und der Platzanweiser ist ein Platzanweiser und der Hundeführer ist ein Hundeführer. Wer man ist ist also nicht eine Rolle sondern eine Funktion. Jeder kann mal Krischna sein. Jeder kann mal der oder der sein. Wer man ist ist eine Frage der dramatischen Nation und kein Sondersein. Dieser oder jeder sein zu wünschen ist kein Wünschen sondern Dukkha/Verhaftetsein. Seelenkraft Die Forststraße ist nicht heilig wie könnte sie auch. Freyja knippst also um der Märchenstraße willen die Forststraße und versteckt so mimirs Brunnen. Haus Melchizedek Meister R. rezeptiert die Entscheidungstechnik aus keine Form. Raumgestalt Mut ist die Treue zu den eigenen Grundsätzen auch in den Verhältnissen der Erscheinung. Energie ist eine bestimmte Qualität und keine Form. Energie fällt unter den Zweck. Der Manu hat den Zweck aber keine Energie. Der Manu ist Körper nach dem Zweck. Identitätsprotokoll "Ziehe deine Schuhe aus denn der Boden auf dem du stehst ist heilig." Die Beerenstraße ist um Meister R. willen heilig und Meister R. willen hätte es viele hundert Millionenmale keinen Westen mehr gegeben. Der Westen wird erst seinen Verhältnis zu Meister R. ordnen muß um dann als Naturwesen zum Nirwana streben zu können. Ontologiker Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Beerenstraße aus zu einem Ding. Olymp Die Grundsätze vergegenwärtigen rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der Einhornperson. Aristotelesgeist Man handelt mittels seines persönlichen Alltages und zu einem Ding kann man sich dann den Willen den man gerade eher unbewußt zu diesen Ding pflegt bewußt machen und dann kann man reflektieren und sich die Grundsätze vergegenwärtigen die damit verbunden sind und dies alles in Verhältnis setzen. Willensbestimmung zu pflegen bedeutet Rhetorik. Akzidensgeist Die Person rezeptiert die Entscheinungstechnik aus dem Menschen zur Verfügung steht. Boddhisattva Die Entscheidungstechnik rezeptiert den Bettelstab aus dem kolletkiven System. Logik Die Selbstqualität rezeptiert die Immanenz aus der Entscheidungstechnik. Mahakala Die Motivation rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der Folgerichtigkeit. Hermetik Die Motivation der meisten Menschen ist sehr diffus und pfuschig. Verhalten ist eine Folgerichtigkeit der Motivation und kann nicht direkt wahrgenommen werden. Der Begriff der Motivation ist meist sehr unbewußt. Die Motivation ist die Selbstqualität der rechten Immanenz die dem Menschen zur Verfügung steht. Die Motivation ist keine Motiv. Das Motiv ist der Gedanke der die Herrschaft über die Wirtschaft - also ein kollektives system - ausübt. Es geht um Anmut und nicht darum sich zu überanstregen. Wenn ich es nicht mit den Mittel tun kann die ohne Gewalt zur Verfügung gestellt sind, dann lasse ich es sein erlaube das shift und wenn das shift da war kann ich einen neuen Anlauf machen oder auch nicht. Es geht also um Anmut. Telos Meine eingezahlte Objektivität rezeptiert das Zaubern aus der Entscheidungstechnik. Geometer Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Rhetorik aus dem aktuellen Objekt. Verfassung Es ist kein Mystiker. Der Mystiker vermischt alles mit dem Gefühl. Das Gefühl kann das aktuelle Objekt abbilden aber nicht beeindrucken. Das Gefühl ist also maximal so gut wie meine eingezahlte Objektivität. Mystik bezieht sich also auf die Intuition und nicht auf das Gefühl. Hermes Und vergegenwärtigt sich rezeptiert die Reflexion aus der Entscheidungstechnik. Wissen Der empirische Mensch rezeptiert die Entscheidungstechnik aus dem Licht. Simkarte Durch Bestimmtheit rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der Selbstgefälligkeitsform. Zentrierung Durch Bestimmtheit kommt man aus dem Minderwertigkeitskomplex heraus. Man vergleicht den inneren Status mit der Erscheinung und vergegenwärtigt sich was man in der Erscheinung können können kann und dann kann man als empirischer Mensch nur für das innerliche Verantwortlich sein was zu präzise zu diesem Kontext der Erscheinung gehört. Intuition kann nur nach dem Abturnen von Recht und Pflicht in der Welt wahrgenommen werden. Deutscher Hof Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Willensrelativa aus dem Wissen. Das Wissen rezeptiert Freyja aus der Entscheidungstechnik. Akzident Die Entscheidungstechnik rezeptiert das Geheimnis aus der Menschenwürde. Das Geheimnis rezeptiert den Rudrasolarplexus aus der Entscheidungstechnik. Piätismus Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Disziplin aus Daath. Daath rezeptiert die Beherrschtheit aus der Entscheidungstechnik. Indogermanisch Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Fertigkeiten aus der berliner Selbstgefälligkeit. Die Fertigkeiten rezeptieren die Entscheidungstechnik aus dem berliner Minderwertigkeitskomplexen. Platonkammer Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Hingabe aus der Faust. Die Hingabe rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der Billigkeit. Schamballa Die Entscheidungstechnik rezeptiert das reflektierende Erkennen aus dem Schweigen. Das Schweigen rezeptiert Indien aus der Entscheidungstechnik. Vrajapani Die Entscheidungstechnik rezeptiert das praktische Wissen aus dem Gehorsam. Der Gehorsam rezeptiert die Reflektionen aus der Entscheidungstechnik. Beherrscherin Die Entscheidungstechnik rezeptiert den asiatischen Buddhismus aus Mut und Energie. Mut und Energie rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der christlichen Esoterik. Zukommen Die Entscheidungstechnik rezeptiert das Werkzeug aus der Hingabe an das große Werk. Hingabe an das große Werk rezeptiert die Entscheidungstechnik aus der Religion. Avalon Die Entscheidungstechnik rezeptiert das indische Licht aus der Selbstlosigkeit. Die Selbstlosigkeit rezeptiert den indischen Topos aus der Entscheidungstechnik. Herr der Weisheit Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Wahrhaftigkeit aus dem reflektierenden Erkennen. Die Wahrhaftigkeit rezeptiert die Entscheidungstechnik aus dem ausgeschlossenen Dritten. Akriomatik Die Entscheidungstechnik knippst die Genußform für die Unabhängigkeit. Die Unabhängigkeit rezeptiert die Entscheidungstechnik aus dem Formenhasser. Bismarck Die Entscheidungstechnik rezeptiert die Unterdrückung aus dem bestimmten Banausen. Die Unterdrückung rezeptiert die Entscheidungstechnik aus dem Genuß. http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/22861/nationalsozialistische_nackedeis.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-69164.html http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/22875/pr_krieger_fuer_hitler.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-69133.html Antworten zu diesem Beitrag: |