Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Melchisedek am 24.06.2010 um 08:41:37 http://www.shareinternational-de.org/hefte_2003/0308_hefte_frame.htm In jedem Zeitalter erringt die Menschheit eine spezifische neue Qualität. Im Zeitalter der Fische, das jetzt endet, war es die göttliche Entwicklung zur Individualität mit den Qualitäten der Hingabe und des Idealismus. Das ist ein gewaltiger Fortschritt auf dem langen Weg der Evolution, und das hat die Menschen auf die Segnungen des Wassermanns vorbereitet. Auch die neue Wassermann-Epoche hat eine eigene Qualität – Synthese – und wird dafĂĽr sorgen, daĂź sich dieses göttliche Attribut in der kommenden Zeit in weltweiter Einheit niederschlägt. Die heutige Zeit des Umbruchs, der Spaltung und Ausgrenzung wird nach und nach in eine Epoche mĂĽnden, in der die zunehmenden Kräfte des Wassermanns ihre Magie entfalten und die isolierten, widerspenstigen Teile wieder harmonisch vereinen und miteinander verknĂĽpfen. Dadurch werden die Menschen eine auĂźergewöhnliche Transformation erfahren, die umfassender und schneller vor sich gehen wird als jede andere in ihrer langen Geschichte. Damit das geschehen kann, mĂĽssen die Menschen auf die einströmenden Energien angemessen reagieren, indem sie die Weltstrukturen so umgestalten, daĂź sie fĂĽr die synthetisierenden Kräfte des Wassermanns kein Hindernis darstellen. Die Meister werden als reale Personen mitten unter den Menschen leben und ihnen all ihre Erfahrung und ihr ganzes Wissen zur VerfĂĽgung stellen. So wird es sein, und damit werden die Menschen wieder mit dem Aufstieg zu ihrer gottgegebenen Bestimmung beginnen und ihre Einheit – in ihrer ganzen Herrlichkeit – mit Gott und mit allen Menschen demonstrieren. .... http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56294.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56289.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56296.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56292.html http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/10841/_ohne_show_ist_es_stinklangweilig.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56196.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-56263.html http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-38926.html http://www.merian.de/fotostrecke/fotostrecke-56229.html http://www.merian.de/fotostrecke/fotostrecke-56090.html http://www.zeit.de/reisen/2010-06/europas-naturwunder Bild 1 von 10 | Röhrender Rothirsch im Nebel, Dänemark Naturfotografie Das wilde Europa Europas Wildnis kehrt zurĂĽck. In einem umfangreichen Naturfotografie-Projekt haben 69 Fotografen 48 Länder bereist, um die unbekannte Seite des Erdteils einzufangen. Eine Auswahl ihrer Fotos gibt es nun als Buch. .... http://www.zeit.de/wissen/2010-06/fs-gletscher-abdeckung-2 1 von 12 ZurĂĽck Vorwärts Klimawandel Noch ist alles weiĂź © Andreas Gebert/dpa In der Nähe des Schneeferner-Gletschers scheint ĂĽber der Kapelle Maria Heimsuchung die Sonne. Hier auf dem Zugspitzblatt bei Garmisch-Patenkirchen setzen die steigenden Temperaturen den Eismassen zu .... http://www.derbund.ch/bern/Polizeipraesenz-FDP-wirft-Stadt-Wortbruch-vor/story/21832137 Die Polizei auf einer nächtlichen Patrouille durch die Berner Innenstadt. (Franziska Scheidegger) Polizeipräsenz: FDP wirft Stadt Wortbruch vor Von Bernhard Ott. Die Polizeipräsenz in der Berner Innenstadt lag im letzten Jahr 1700 Stunden unter dem Soll. Ursache hierfĂĽr sind die Polizeieinsätze vor den Sportstadien. .... http://www.derbund.ch/panorama/vermischtes/Er-wollte-Pilze-suchen-und-kam-nie-wieder/story/20002241 Grausiger Fund: Hier wurde der Schädel im letzten Dezember entdeckt. Er wollte Pilze suchen und kam nie wieder Nach elf Jahren hat die Kantonspolizei Bern jetzt das Schicksal eines Mannes geklärt, der 1999 bei Eggiwil im Emmental spurlos verschwand. .... http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm?id=730705 Erstmals seit zehn Jahren hat der Bundesrat gestern im Tessin getagt. Mit der Visite in Bellinzona wollte die Landesregierung der italienischsprachigen Schweiz ihre Wertschätzung zeigen. Die Tessiner Regierung kam auch zum Gruppenfoto – und brachte Forderungen mit. http://www.suedostschweiz.ch/newsticker/index.cfm?id=43774&newsRegion=10 Schönes und warmes Wetter. Schön mit Quellwolken am Nachmittag Das Wetter in GraubĂĽnden zeigt sich im Moment von seiner schönen Seite. .... Deutschland zerstört mindestens französischerImperialismus. http://marx-forum.de/diskussion/forum_entry.php?id=4032 Antworten zu diesem Beitrag:
|