Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11

Willenswissenschaft
weise Magie rechter Beziehung
"Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!"
Gruppenbewusstsein Kuthumi

12 StrahlenMahatma 11:11 KircheKommentar

Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei)

www.melchizedek-forum.de

[ Forum ]  [ Neue Beiträge ]

Aristoteles: auf die Spitze treiben

geschrieben von Priesterkönig  am 14.09.2010 um 08:43:04 - als Antwort auf: Große Dinge bereiten sich vor  von Priesterkönig

Mentalitätshamburger zerstört mindestens aufDieSpitzeTreiben.

http://marx-forum.de/diskussion/forum_entry.php?id=4219


Mentalitätshamburger zerstört mindestens Finanztransaktionssteuer.

http://www.spd.de/de/aktuell/nachrichten/2010/09/Livestream-Konferenz-zur-Finanztransaktionssteuer.html

© DPA

13.09.2010
Livestream: Konferenz zur Finanztransaktionssteuer
[ Themen: Steuern und Finanzen  ]

Die SPD macht sich für wirksame Regeln auf den Finanzmärkten stark. Verursacher der Finanz- und Wirtschaftskrise soll außerdem an deren Kosten beteiligt werden. Auf einer Konferenz, die am Dienstag per Livestream übertragen wird, diskutieren Expertinnen und Experten insbesondere die Einführung einer Finanztransaktionssteuer.
....


Henker zerstört mindestens Parteiordnungsverfahren.

http://www.spd.de/de/aktuell/nachrichten/2010/09/Sarrazin-SPD-Parteivorstand-beschliesst-Parteiordnungsverfahren.html?pg=1&y=2010&m=9

© Florian Jaenicke

13.09.2010
Sarrazin: SPD-Parteivorstand beschließt Parteiordnungsverfahren

Der SPD-Vorstand hat das Parteiordnungsverfahren gegen Thilo Sarrazin wegen seiner Thesen im Zusammenhang mit Integration formell auf den Weg gebracht – ohne Gegenstimmen, wie SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles nach der Sitzung mitteilte.
....


Lust zerstört mindestens Stadtansichten.

http://www.spd.de/de/aktuell/nachrichten/2010/09/Stadtansichten-im-Netz-gestalten-Schluss-mit-der-Symbolpolitik.html?pg=1&y=2010&m=9

© D. Butzmann/F. Jaenicke/S. Knoll/B. Kraehahn

09.09.2010
Stadtansichten im Netz gestalten! Schluss mit der Symbolpolitik!

Von Björn Böhning

Die Diskussion um neue Internetdienste wie google street view hat in den letzten Wochen die Gemüter erhitzt. Die SPD-Medienkommission hat nun eine Stellungnahme verfasst, in der sie neue Internetdienste und –angebote begrüßt. Der öffentliche Raum ist öffentlich – er muss also auch internetöffentlich sein: „Auch in der Darstellung des öffentlichen Raums im Internet und in den Möglichkeiten des virtuellen Sightseeings sehen wir eher Chancen als Risiken. Damit rückt unsere Welt auch virtuell wieder ein Stück zusammen.“
....


Lust zerstört mindestens Auftakktbilder.

http://www.spd.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2010/09/-Termine-der-SPD-Parteispitze-in-der-Woche-vom-13-September-bis-19-September-2010-und-Rufbereitschaft-der-Pressestelle-am-kommenden-Wochenende.html

09.09.2010 | 487/10

Termine der SPD-Parteispitze in der Woche vom 13. September bis 19. September 2010 und Rufbereitschaft der Pressestelle am kommenden Wochenende

Montag, 13. September 2010

Gremiensitzungen der SPD

Unter Leitung des Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Sigmar Gabriel, kommt das Präsidium der SPD am kommenden Montag, dem 13. September 2010, um 10:00 Uhr im Willy-Brandt-Haus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Im Anschluss tagt um 11:00 Uhr der Parteivorstand und um 12:00 Uhr der Parteirat der SPD unter der Leitung von Claus Möller.

Auftaktbilder sind um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr möglich.
....


AbstraktePerson zerstört mindestens Demonstration.

http://www.spd.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2010/09/SPD-ruft-zur-Anti-Atom-Demonstration-auf.html

13.09.2010 | 488/10

SPD ruft zur Anti-Atom-Demonstration auf
Der SPD-Parteirat hat auf seiner heutigen Sitzung folgende Resolution zum Thema "Widerstand gegen den Deal mit der Atom-Lobby" verabschiedet:

Die Bundesregierung ist endgültig vor den Atom-Konzernen eingeknickt und hat eine einschneidende Verlängerung der Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke beschlossen. Ältere Atomkraftwerke sollen mindestens 8 Jahre und jüngere Atomkraftwerke mindestens 14 Jahre länger am Netz bleiben.
....


Ausstellungseröffnungen ohne Krankschreiber heißt Wissenschaftslocus.

http://www.spd.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2010/09/Ausstellungseroeffnungen-im-Willy-Brandt-Haus.html

13.09.2010 | 489/10

Ausstellungseröffnungen im Willy-Brandt-Haus
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. und die Gesellschaft Photo Archiv e. V., Bonn, präsentieren im Willy-Brandt-Haus die Fotoausstellung "Liselotte Strelow, Retrospektive
1908 – 1981".

Liselotte Strelow begann ihre Karriere als Fotografin im Berlin der 1930er Jahre beim renommierten Lette-Verein. Ihr Name war in den Jahren des Wiederaufbaus und des deutschen Wirtschaftswunders ein Begriff. Sie prägte das Bild der jungen Bundesrepublik Deutschland maßgeblich, indem sie den führenden Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft und Kultur ein unverwechselbares Gesicht gab. Sie porträtierte u.a. den ersten Bundeskanzler der neuen Republik, Konrad Adenauer. Die berühmte Briefmarke mit dem Profil von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, ist nach einer Vorlage aus ihrer Kamera entworfen worden. Aber auch prominente Schriftsteller, Maler, Musiker, Schauspieler und Architekten u.a. Ingeborg Bachmann, Joseph Beuys, Jean Cocteau, Salvador Dali, Marlene Dietrich, Hermann Hesse und Helene Weigel saßen ihr Modell.
....


Schulangebot zerstört mindestens aufDieSpitzeTreiben.

http://www.csu.de/partei/aktuelles/12411014.htm

13.09.2010
Bildungspolitik nah am Menschen
"Der Bayerische Weg in der Bildungspolitik heißt individuelle Förderung, differenziertes Schulangebot und beste Bildungschancen für jedes Kind." Das erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer beim Festakt zum Start der neuen Mittelschule. Er fordert ein Ende der sinnlosen Strukturdebatten. "Die Bildungspolitik ist kein Schauplatz für ideologische Grabenkämpfe. Das ewige Ringen um die richtige Schulform bringt uns nicht weiter. Deswegen setzen wir in Bayern auf Verantwortung statt Ideologie und rücken die in den Mittelpunkt, um die es geht: unsere Schüler und ihre gute Zukunft."
....


Knochenentlastung zerstört mindestens Konjunkturerfolg.

http://www.csu.de/partei/aktuelles/163811054.htm

13.09.2010
Konjunkturpaket II voller Erfolg
Positive Zwischenbilanz aus bayerischer Sicht für das Konjunkturpaket II. Der Freistaat und die Kommunen hätten die 1,4 Milliarden Euro Bundesmittel auf mehr als 2,2 Milliarden aufgestockt, betonte Finanzminister Georg Fahrenschon. Damit seien fast 3.500 Baumaßnahmen angestoßen worden. Mit 1,7 Milliarden Euro profitierten vor allem die Kommunen, ergänzte Innenminister Joachim Herrmann. "Das Konjunkturpaket ist ein voller Erfolg.
....


Antworten zu diesem Beitrag:

[ Forum ]  [ Neue Beiträge ]