Melchizedek Foren-Archiv 22.08.08 - 05.11.11Willenswissenschaftweise Magie rechter Beziehung "Ich bin der Schöpfer meiner eigenen Wirklichkeit!" Gruppenbewusstsein Kuthumi 12 Strahlen ● Mahatma 11:11 Kirche ● Kommentar Archiv 2004 - 2008 (Verzeichnis ohne Index, als Zip-Datei) www.melchizedek-forum.de geschrieben von Priesterkönig Melchizedek am 30.09.2008 um 10:35:04 http://www.shareinternational-de.org/hefte_2003/0306_hefte_frame.htm Es kommt häufig vor, daß Länder mit dem, was sie Gutes für die Welt zu tun meinen, ein globales Chaos anrichten. Die Nebelschwaden der Verblendung, die ihre Vorgehensweise bestimmt, sind so dicht und ihre Überlegungen so illusorisch, daß sie trotz bester Absichten großen Schaden und viel Schmerz und Leid verursachen können. .... http://www.zeit.de/online/2008/40/csu-huber-tritt-zurueck Bayern Huber tritt zurück © ZEIT ONLINE, dpa 30.9.2008 - 09:57 Uhr Der CSU-Chef zieht damit noch unbestätigten Agenturberichten zufolge die Konsequenzen aus den schweren Verlusten seiner Partei bei der Landtagswahl. Nachfolger soll der bisherige Parteivize und Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer werden .... http://www.zeit.de/online/2008/40/csu-cdu-reaktionen CDU nach der Bayernwahl Unsanftes Erwachen Von Katharina Schuler | © ZEIT ONLINE 29.9.2008 - 18:51 Uhr Schlagworte: Cdu Das desaströse Ergebnis der CSU hat auch die CDU in Schock und Ratlosigkeit versetzt. Denn nun gerät die Bundestagswahl in Gefahr. Aber wo ist ein Ausweg? .... Diplomatie zerstört mindestens Schweiz. Schweiz ist maximal ÜberDenJordan. ÜberDenJordan zerstört mindestens Organisationsform. http://www.ebund.ch/artikel_571210.html Schweiz will UNO erneuern Um sich den Herausforderungen der heutigen Welt zu stellen, braucht es nach Ansicht der Schweiz eine starke UNO. Dies sagte Botschafter Peter Maurer an der UNO-Generaldebatte in New York. .... Eunuch ist maximal Verwaltungsratspräsident. http://www.ebund.ch/artikel_570971.html «Keine politischen Eunuchen» Kaderleute stadteigener Unternehmen unterstützen die Kandidatur Hayoz’ fürs Berner Stadtpräsidium Barbara Hayoz zählt im Wahlkampf auf das Engagement des Chefs von Stadtbauten Bern und des EWB-Verwaltungsrats-präsidenten. Das Bekenntnis der beiden Kaderleute zur Freisinnigen erachten SP und GB als heikel. .... http://www.zeit.de/online/2008/40/brandenburg Kommunalwahl in Brandenburg Rot verfolgt Rot Von Eva-Maria Simon | © ZEIT ONLINE 29.9.2008 - 18:16 Uhr Die Linkspartei landet nur knapp hinter der SPD und erhofft sich nun Rückenwind für die Landtagswahl im kommenden Jahr. Die CDU fällt weit zurück .... Eine csu, die einen Stoiber absägt und wegintriegiert, kann sich nur selbst auflösen wollen. http://www.zeit.de/online/2008/40/bayern-leicht Bayernwahl Stoiber war besser … Von Robert Leicht | © ZEIT ONLINE 29.9.2008 - 15:51 Uhr … als seine Nachfolger – und Vorgänger. Manchmal ist man eben erst hinterher schlauer .... http://www.zeit.de/online/2008/40/joschka-fischer-analyse-csu-debakel CSU-Debakel Ozapft is'! Von Joschka Fischer | © ZEIT ONLINE 29.9.2008 - 14:39 Uhr Der bayrische Wahlsonntag hat klargemacht, dass die beiden großen Parteien CDU und SPD im Bund einander in Schwäche verbunden sein werden. Eine Analyse .... http://www.zeit.de/online/2008/40/finanzkrise-rettungspaket-gescheitert Finanzkrise Rettungspaket gescheitert © ZEIT ONLINE 30.9.2008 - 07:21 Uhr Panik an der Wall Street: Nachdem das US-Repräsentantenhaus das 700 Milliarden Dollar schwere Hilfspaket für die Finanzbranche abgelehnt hat, stürzen die Kurse ab .... Kritik ist maximal Beleidigung. http://www.zeit.de/2008/40/C-Besser-Lehrer Lehrer Eine Schule dreht den Spieß um Von Tina Rohowski | © DIE ZEIT, 25.09.2008 Nr. 40 Schlagworte: Schüler Lehrer Beruf Schule Am Fontane-Gymnasium im brandenburgischen Rangsdorf bewerten die Schüler alle zwei Jahre ihre Lehrer – zuvor haben sie gelernt, wie man Kritik übt, ohne zu beleidigen .... http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm?id=524851 Zürich rüstet sich für ein ungewöhnliches Musiktheatervergnügen: die Live-Übertragung des Schweizer Fernsehens der Verdi-Oper «La Traviata» aus dem Zürcher Hauptbahnhof (Seite 27). Heute Abend geht das Spektakel mit Eva Mei und Vittorio Grigolo über die ausgesprochen zugige Bühne. Grosse Oper in der Bahnhofshalle Zürich rüstet sich für ein ungewöhnliches Musiktheatervergnügen: die Live-Übertragung des Schweizer Fernsehens der Verdi-Oper «La Traviata» aus dem Zürcher Hauptbahnhof (Seite 27). Heute Abend geht das Spektakel mit Eva Mei und Vittorio Grigolo über die ausgesprochen zugige Bühne. .... http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm?id=524854 Ständerat klar auf der Seite von Schmid Bern. – Der Ständerat hält weiterhin ohne Abstriche am Rüstungsprogramm 2008 fest. Er hat die Vorlage gestern mit 33:3 Stimmen bei fünf Enthaltungen gutgeheissen. SP und Grüne scheiterten deutlich mit ihrem Antrag, die Modernisierung der F/A-18-Kampfflugzeuge zu verschieben. Nun geht das Geschäft wieder in den Nationalrat, wo es am Mittwoch an einer unheiligen Allianz von SVP und Linksgrün gescheitert war. Für Bundesrat Samuel Schmid ist das Programm zu einem Schicksalsgeschäft geworden. (ap) .... http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogr/index_detail.cfm?id=524855 Jugendbande von Thusis: Janom Steiner bietet Hilfe an Regierungsrätin Barbara Janom Steiner sagt der mit einer gewaltbereiten Jugendbande überforderten Gemeinde Thusis Unterstützung zu. .... http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogl/index_detail.cfm?id=525106 September zu nass und dann zu kalt Glarus. – Der Monat September hat zwei Gesichter gezeigt – und verschiedene Folgen gezeitigt: Mit der Wärme und Nässe in seinen ersten beiden Wochen war er den Glarner Weinproduzenten ein Graus: Fäulnis hat zum Beispiel am Burghügel in Glarus nicht weniger als einen Viertel der Ernte zerstört. Und mit der bisigen Kälte in der zweiten Monatshälfte macht er seither den Bauern Sorgen. Diese hatten auf Wachstum beim Herbstgras gehofft, was aber nicht eintraf. Nun hilft ihnen nur noch auf einen um so sonnigeren Oktober zu hoffen. .... Storch ohne spanischeMülldeponie heißt Kraft. http://www.suedostschweiz.ch/medien/sogs/index_detail.cfm?id=525113 Wenn Störche nicht mehr fliegen wollen Uznach. – Die Population der lange Zeit vom Aussterben bedrohten Weissstörche hat in den letzten Jahren wieder zugenommen. Trotzdem sorgen sich Storch-Experten um Meister Adebar. Denn anstatt nach Afrika in die «Winterferien» zu fliegen, machen die Weissstörche vermehrt Halt auf Spaniens Mülldeponien und verändern dabei ihr Verhalten in der Nahrungsaufnahme. Oberstes Ziel der Weissstorchhaltung ist gemäss Storchenverein Uznach jedoch eine sich selbst erhaltende Population, die alle Merkmale der wild lebenden Art aufweist. .... HeißeLuft ohne Riese heißt Aktie. http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Schweizer-Boerse-widersetzt-sich-dem-Abwaertstrend/story/11911806 Schweizer Börse widersetzt sich dem Abwärtstrend Nach den Kursstürzen in New York und Asien eröffnete auch die Schweizer Börse klar im Minus. Nun haben sich viele Titel erholt. Die SMI liegt 1 Prozent im Plus. .... http://www.bernerzeitung.ch/schweiz/Post-liess-13700-Briefe-zwei-Wochen-liegen/story/17640256 Post liess 13'700 Briefe zwei Wochen liegen Von Mischa Aebi. Peinlicher Fehler: Die Post hat eine Massensendung einfach vergessen. Das Briefzentrum sei überlastet gewesen, so die Begründung. .... Kräfte zerstört mindestens /Mumin. http://www.landgangen.se/forum/index.php/topic,5150.0.html Antworten zu diesem Beitrag:
|